Jugendvorbereitung auf hohem Niveau Tuesday, 26. January 2010 k-cimg0643.jpg
In Kooperation mit dem RSZ* Friedrichshafen veranstaltete die Talentfördergruppe Ostalb der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW), in Heidenheim ein Vorbereitungstraining zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend. Die Leistungstrainer Franz Kämmerle und Bernhard Güntner waren für die konzeptionelle Umsetzung beauftragt und verantwortlich. Eingeladen war die an den Bundesmeisterschaften teilnehmende Sportjugend der TUBW-Vereine. Bei der Auswahl der Übungen wurde großen Wert auf leistungsorientiertes Training gelegt. Die Motivation und der Leistungswille innerhalb der Gruppe zeigte sich als außerordentlich hoch. Als Besonderheit konnten alle Sportler für das Training und das abschließende Sparring, mit den EBP-Westen von Adidas ausgestattet werden. Initiator dieser Jugendfördermaßnahme war der Jugendbeauftragte der Talentfördergruppe Ostalb, Benjamin Güntner.
Internationale Schwedische Meisterschaft Sunday, 14. February 2010 k-cimg0664.jpgAnfang des Jahres fanden in Schweden die Trelleborg-Open im Taekwondo statt. Bei diesem hochrangigen Turnier waren die Sportler der SG-Ostalb natürlich mit von der Partie. Nationalmannschaften aus ganz Europa, auch die der Deutschen war vor Ort, um den eigenen Leistungsstand zu prüfen. Für die DJK-Ellwangen waren fünf Sportler am Start. Fertun Giousouf (Schüler bis 30kg) schaffte es bis ins Viertelfinale. In Schweden ist es für Schüler nicht erlaubt mit dem Fuß den Kopf zu treffen. Fertun wurde von seinem Gegner unsanft gerempelt, im gleichem Moment machte er einen Kick, der den Gegner am Kopf traf und das Kampfgericht entschied sofort Disqualifikation. Proteste halfen leider nichts, auch wenn bei späteren Begegnungen nicht sofort so hart entschieden wurde. Sehr schade für Fertun. Rebecca Wezstein (Jugend A bis 55kg) hatte bereits im ersten Kampf eine sehr starke Gegnerin. Leider kam Rebecca erst in der 3. Runde in Fahrt und so ging die Begegnung verloren. Bei Volldampf ab der ersten Runde wäre mehr drin gewesen. Nico Scholz (Senioren bis 63kg) konnte seine erste Begegnung souverän gewinnen. Im 2. Kampf stand er gegen den Schweden, der am Ende auch den ersten Platz belegte. Nico kämpfte das erste Mal bei den Senioren und machte seine Sache sehr gut, leider war diesmal nicht mehr drin. Nico Güntner (Jugend A bis 63kg) gewann seinen 1. Kampf gegen Russland klar. Im Viertelfinale gegen Belgien gab er in der 1. Runde zu viele Punkte ab, konnte in der 2. Runde etwas aufholen, musste aber dem Rückstand immer hinterherlaufen und verlor. Patricia Wezstein (Jugend B bis 44kg) durfte laut Regeln ebenfalls nicht zum Kopf schlagen, was eine enorme Umstellung bedeutet. Sie konnte ihre Vorkämpfe klar gewinnen und stand im Finale gegen Belgien. Trotz eines packenden Kampfes musste Patricia 2 Drehkicks einstecken, die klar Punkte für die Gegnerin bedeuteten. Der Fight war super und Patricia konnte eine toll erkämpfte Silbermedaille mit nachhause nehmen. Die Mannschaft der SG-Ostalb belegte mit ihren über 30 Startern in der Teamwertung einen hervorragenden 2. Platz und musste sich nur der Deutschen Nationalmannschaft, die auf Platz 1 landete geschlagen geben.
Vorbereitungstraining DM Jugend Thursday, 14. January 2010 TUBW
In Kooperation mit dem Regionalen Spitzensportzentrum (RSZ) Friedrichshafen bietet die Talentfördergruppe Ellwangen der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) am Samstag, 16.01.2010, in der Turnhalle der Friedrich-Voith-Schule, Friedrich-Voith-Str. 1, 89520 Heidenheim, Ein Vorbereitungstraining für Teilnehmer an der Deutschen Jugend-Meisterschaft 2010 für Athletinnen und Athleten aus TUBW-Mitgliedsvereinen ein.
Das Training wird von den beiden TUBW-Leistungstrainern Bernhard Güntner und Franz Kämmerle gehörig durchgeführt.
Vorgesehene Hier der Ablaufplan:
09:30 bis 10:00 Uhr Anreise 10.00 bis 11.30 Uhr 1. Training 11.30 bis 12.30 Uhr Pause 12:30 bis 14:00 Uhr 2. Training 14.00 bis 14.30 Uhr Pause 14:30 bis 16:00 Uhr Sparring 16.00 bis 16.15 Uhr Reflektion
Über ein zahlreiches Erscheinen des betreffenden Athletenkreises wird gebeten, um eine best mögliche Vorbereitung auf die Anstehende Deutsche Jugend-Meisterschaft aus baden-württembergischer Sicht bieten zu können.
Mit sportlichen Grüßen
Benjamin Güntner - Jugendbeauftragter der SG-Ostalb --
Neuer DAN-Trägerin Sunday, 17. January 2010 k-cimg0599.jpgk-cimg0602.jpgDas Jahr 2010 begann für die Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen gleich mit einem High-Light. In Ulm fand eine DAN-Prüfung der TUBW statt und Maren Seibold von der DJK war eine der Prüflinge, die sich für dieses große Event sehr gut vorbereitet hatte. In monatelanger Vorbereitung wurden die Bewegungsabläufe der Formen intensiviert und auf Exaktheit getrimmt. Kampf, Ein-Schritt-Kampf und Bruchtest wurden geübt. Die Selbstverteidigung, auch einer der Schwerpunkte der Prüfung, wurde geübt und geübt.Es konnte also nichts schief gehen. Das Prüfgericht unter den Herren Brückel, Leberle und Krupka hatten an der Darbietung von Maren Seibold nichts auszusetzen und so konnte die Ellwangerin mit sehr guten Noten den 1.DAN mit Stolz in Empfang nehmen. Für Maren Seibold war dies nach der Erlangung der Trainer-C-Lizenz ein weiterer großer Erfolg ihrer Sportlerlaufbahn.
Trainingslager der SG-Ostalb Wednesday, 13. January 2010
k-cimg0619.jpgGleich zu Beginn des Jahres fand in der Ellwanger Buchenberghalle ein Trainingslager der SG-Ostalb statt. Die Taekwondo-Sportler der DJK-Ellwangen waren für die Organisation zuständig und hatten mit den 70 Sportlern alle k-cimg0607.jpgHände voll zu tun. Denn diese wollten nicht nur ein tolles Trainingsprogramm, sondern auch verpflegt werden, was auf dem Wagnershof toll organisiert war.Bernhard Güntner aus Ellwangen und Franz Kämmerle aus Heidenheim hatten sich für die Ausarbeitung des Trainingsprogramms viel Zeit genommen und konnten eine tolle Zusammenstellung bieten. Nachdem am Freitag die meisten angereist waren, konnten die Sportler am Samstag mit dem Vertiefen von direktem und indirektem Angriff in das Trainingswochenende starten. Die Formenläufer machten sich an den Feinschliff von Grundtechniken und die Präsentation einer Form beim Wettkampf Der Sonntag startete gleich mit Kombinationen in Angriff und Konter , das Gelernte wurde im Anschluss beim Sparring angewendet. Für die Formenläufer stand die Intensivierung von Poomsesequenzen auf dem Plan, außerdem die Vorführung unter Wettkampfbedingungen. Das Wochenende war eine tolle Sache, die Organisation lief gut, das Trainingsprogramm war super ausgearbeitet und alle konnten was Positives mit nachhause nehmen.